![]() |
Eine Solarstromanlage (Photovoltaik-Anlage) besteht aus folgenden Komponenten: 1 Solarmodule 2 Montagesystem 3 Wechselrichter 4 Bezugszähler 5 Rückspeisezähler Klichen Sie auf die einzelnen Begriffe, um weitere Informationen zu erhalten. |
|||
1 Solarmodule Bestandteil der Module sind Solarzellen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen können. Hierbei kommen Silizium, eine Legierung aus Kupfer-Indium-Selen, eine Legierung aus Cadmium-Tellurid oder ein Verbund aus Gallium-Arsenid zum Einsatz. Die Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften und unterschiedliche Wirkungsgrade. Hierbei ist zu beachten, dass die Wirkungsgrade immer bei sogenannten Standard-Test-Bedingungen angeben werden. Diese sind wie folgt definiert: 25°C Zellentemperatur bei einer gleichzeitigen Sonneneinstrahlung von 1000 W/m und einem gleichen Einfallwinkel der Sonneneinstrahlung von 1,5 AM. Dieser Einfallwinkel bedingt eine für Mitteleuropa typische spektrale Lichtzusammensetzung. In der Praxis gelten diese Standard-Test-Bedingungen aber nur sehr selten über das Jahr hinweg. |